Elternbriefe
Eltern
Elternbrief Sommer 2022
04.07.2022
Liebe
Eltern,
liebe
Schülerinnen
und Schüler,
am
Mittwoch,
den
06.07.2022
werden
die
Kinder
in der
dritten
Stunde ihre
Zeugnisse
erhalten
und
dann beginnen
für sie die
wohl
verdienten
Sommerferien.
Dank
Ihrer
Unterstützung
und
dem
großen
Einsatz
unseres
Kollegiums
haben
wir
das
vergangene
Schuljahr
gut
gemeistert.
Das
Test-to-Stay
–
Verfahren
hat
sich gut
bewährt,
so
dass
für fast
alle
Kinder
der größte
Teil
des
Unterrichts
tatsächlich
in Präsenz
an
unserer
Schule
stattfinden
konnte.
Mit
Beginn
des Schuljahres
2022/23
gilt
entsprechend
der
Vorgaben
der Senatsverwaltung
für Bildung,
Jugend
und Familie vorbehaltlich
der Entwicklung
des Infektionsgeschehens:
- Vollständiger
Präsenzunterricht
in allen
Jahrgangsstufen
- Außerunterrichtliche
und ergänzende
Förderung
und
Betreuung
sowie
außerunterrichtliche
Ganztagsangebote
finden in
vollem
Umfang
statt.
Die
derzeit
geltende
Regelung
der
freiwilligen
Testung
wird
auch
in der
Zeit
nach
den Sommerferien
fortgesetzt.
Eltern
teilen
bitte
der
Klassenleitung
spätestens
zum
Schulbeginn
schriftlich
mit,
wenn
ihr
Kind an der freiwilligen
Testung
teilnehmen
soll.
Als
zusätzliche
Sicherheitsmaßnahme
werden
die
Schülerinnen
und
Schüler
von
der
Schulsenatsverwaltung
gebeten,
am Samstag-
und
am Sonntagabend
vor
dem
Schulstart
am
22.08.2022
einen
Selbsttest
zu
Hause
durchzuführen.
Zu
diesem
Zweck
erhalten
alle
Schülerinnen
und Schüler
noch
vor
Beginn
der Sommerferien
zwei
Selbsttests
aus
unserem
Schulbestand
ausgehändigt.
Der
erste
Schultag
nach
den
Sommerferien
ist
Montag,
der
22.08.2022.
An
diesem
Tag
haben
alle Klassen
von
08:00
–
11:30
Uhr
beim
Klassenlehrer/bei
der Klassenlehrerin
Unterricht.
Daran
schließt
sich
unsere
„soziale
Woche“
für
alle
Kinder
unserer Schule
im
Klassenverband
an.
Ziel
der Woche
ist
es,
die Schülerinnen
und Schüler
gut
aus
den Ferien
abzuholen
und
auf das neue Schuljahr
vorzubereiten.
Die
Weiterentwicklung
der sozialen
Kompetenz,
das soziale
Lernen,
Methodentraining
sowie
die
Organisation
des
Lernens
stehen
im
Mittelpunkt.
Jede
Klasse
soll
mindestens
auf einen
Ausflug
gehen.
Die
Unterrichtszeit
wird
vornehmlich
von der Klassenlehrkraft
geleitet;
die
Fachlehrkräfte
unterstützen
die
Klassenleitungen
und führen in Absprache
fachbezogene
Einheiten (Methodentraining)
durch.
In
der „sozialen“
Woche
(Dienstag,
23.8.22
–
Freitag,26.8.22
)
endet
der
Unterricht
für die Jahrgangsstufe
2
täglich
um
11.30
Uhr,
für
die
Jahrgangsstufen
3-6
um
12.45
Uhr.
Kinder
mit
einem
„Hort“-Vertrag
(EFÖB)
werden
im
Anschluss
an
die
Unterrichtszeit
in ihren
Hortwolken
betreut.
Am
vergangenen
Freitag
fand
unser wunderbar
buntes
Kinderfest
mit
vielen
Bewegungsangeboten
der Klassen,
einer
Fußballeinheit
von Union
Berlin
sowie
der leckeren,
gesunden
Vitaminbar
unserer
6b statt.
Die
Unterstützung
der
Eltern,
der
GEV und des
GEV-Vorstands
hat uns auch
im
vergangenen
Schuljahr
wieder
sehr
geholfen.
Weiterhin
möchten
wir
uns
natürlich bei den
Mitgliedern
unseres
Förderkreises
PAUKE
für
ihren
Einsatz und die finanzielle
Unterstützung
bei
vielen
Projekten
und
den Ausgaben
für das Kinderfest
ganz herzlich
bedanken.
Im
kommenden
Schuljahr
können
wir
zwei
neue
Kolleginnen
an unserer Schule
begrüßen:
Frau
Nell
Waldmann und Frau Stricker.
Frau
Waldmann
wird
eine
erste
Klasse
übernehmen
und
Frau Stricker die Klassenleitung
der
2d.
Die
vierten
Klassen
werden
von
folgenden
Kolleginnen
und
Kollegen
übernommen:
Klasse
4a
–
Frau Schulze;
Klasse
4b
–
Frau
Kösebas;
Klasse
4c
–
Herr
Berber;
Klasse
4d
–
Herr
Danis
Wir
freuen
uns
alle darauf Ihre
Kinder
nach
den
Ferien
wieder
in
der Schule
begrüßen
zu
können.
Wir
danken Ihnen
für
Ihr
Vertrauen
und
wünschen
Ihnen
und Ihren
Kindern
eine
unbeschwerte
und erholsame
Ferienzeit!
Mit
herzlichen
Grüßen
Henrike
Bussat Ramona
Kaune Kerstin Schulte-Heuthaus