Elternbriefe
Infos / Aktuelles
Elternbrief im Juli (03.07.2023)
Liebe Eltern,
ich schreibe Ihnen über aktuelle Ereignisse an der Paul-Klee-Grundschule.
Sommerfest
Leider musste das lang geplante Sommerfest am letzten Freitag wegen hoher Regen- bzw. Sturmwahrscheinlichkeit abgesagt werden.
Die gute Nachricht ist, dass wir einen neuen Termin haben: 22. September 2023, 15-18 Uhr. Wir werden uns dieses Mal auch eine Variante für „schlechtes Wetter“ überlegen.
Neue Klassenleitungen
Hier sind die für das Schuljahr 2023/24 geplanten Klassenleitungen im Überblick.
1a: Frau Duhme, 1b: Frau Schmitz, 1c: Frau Derst, 1d: Frau Stricker, 1e: Frau Schwarz
2a: Herr Fröhle (Frau Jobanian), 2b: Frau Klein, 2c: Frau Thoß, 2d: Herr Tulatz , 2e: Frau Perlitz
3a: Frau Röttger, 3b: Frau Krause-Koscinska, 3c: Frau Schooff, 3d: Frau Stiebitz, 3e: Frau Aygündüz
4a: Frau Karakurt, 4b: Frau Aumann-Mätzschker, 4c: Herr Wahle, 4d: Herr Mertens
5a: Frau J. Schulze, 5b: Frau Ekinci-Berbe,r 5c: Herr Berber, 5d: Herr Danis
6a: Frau I. Schulze, 6b: Frau Reißmann, 6c: Frau Staeck, 6d: Frau Bussat
Willkommensklasse: Frau Seifert
Schulbeginn / Soziale Woche
Die erste Woche nach den Sommerferien ist vom 28.8. bis 01.09.2023.
Klassenstufen 3-6: Montag 8:00 – 11:30 Uhr, Dienstag bis Freitag 8:00 – 12:45 Uhr
Klassenstufe 2: Ganze Woche 8:00 – 11:30 Uhr
Die Ganztagsbetreuung findet wie gewohnt statt.
Arbeitsgemeinschaften
Im kommenden Schuljahr wird es wieder einige zusätzliche Arbeitsgemeinschaften geben. Ich werde Sie darüber gleich zu Beginn des neuen Schuljahres informieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch einige Eltern Arbeitsgemeinschaften anbieten können. Ich denke dabei an Schulgarten, Kreatives Basteln, Computer, etc.
Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail: Schulleitung@07G22.schule.berlin.de
Zum Schluss …
möchte ich mich bedanken für die gute Zusammenarbeit mit der Gesamtelternvertretung: Frau Richter, Frau Schädler, Frau Rau und Herr Sen. Ich hoffe, dass wir auch weiterhin so …
Bei Frau Glindemann und Frau Polat möchte ich mich ebenfalls ganz herzlich bedanken für die engagierte Arbeit des Förderkreises. Es ist großartig, dass wir zahlreiche neue Mitglieder für den Förderkreis werben konnten.
Ich wünsche allen Familien erholsame Sommerferien. Wir sehen uns dann hoffentlich gesund und munter im August.
Termine
04.07. Schulkonferenz, 16.15-18.00 Uhr, Computerraum
06.07. Elternversammlung für Schulanfänger, 18 Uhr, Eingang der Schule
12.07. Zeugnisausgabe / Verabschiedung der 6. Klassen
28.08. Erster Schultag
02.09. Einschulung
22.09. Sommerfest
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiter / H. Liegel-Scholz
Elternbrief im Juni (08.06.2023)
Förderverein
GEV
Elternsprechstunde
Sommerfest
Sicherer Schulweg
Eltern in der Schule
Wasserpistolen
Beurlaubung von Schüler/innen
Termine
Liebe Eltern,
ich schreibe Ihnen über einige neue Entwicklungen an der Paul-Klee-Grundschule.
Förderverein
„PAUKE“ freut sich über mehr als 60 neue Mitglieder. Die Termine für die regelmäßigen Treffen können Sie auf der Homepage der Paul-Klee-Grundschule unter dem entsprechenden Button nachlesen. Da die Vorsitzende Frau Glindemann sehr bald ihr Amt aufgeben wird, brauchen wir neue Eltern im Vorstand des Fördervereins.
GEV
Ich freue mich über die engagierte Arbeit des GEV-Vorstandes in den letzten Monaten. Leider werden Frau Richter und Herr Sen die Arbeit im kommenden Schuljahr nicht weiterführen. Deshalb benötigen wir bei der Wahl zum GEV-Vorstand im September neue Elternvertreter:innen. Überlegen Sie sich doch einmal in den kommenden Sommerferien, ob Sie dazu bereit sind.
Elternsprechstunde
Die letzte Elternsprechstunde in diesem Schuljahr ist am 22. Juni von 16-18 Uhr. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online über das Sekretariat an.
Sommerfest
Die Planungen sind schon weit fortgeschritten. Jetzt benötigen wir nur noch schönes Wetter und zusätzliche Eltern an diesem Nachmittag, die uns helfen möchten. Melden Sie sich entweder über die Klassenleitung oder den Förderverein Pauke an.
Sicherer Schulweg
Jede Schule soll ein Mobilitätskonzept erarbeiten, in dem sich Ideen für einen sicheren Schulweg widerspiegeln.
In diesem Zug haben zwei Eltern eine Initiative gegründet. Interessierte Eltern melden sich einfach über E-Mail.
Herr Stefan Aufrichter (Klasse 2b) und Herr Sebastian Krings (Klasse 2a) sind erreichbar über
schulweg-paul-klee@web.de
Eltern in der Schule
Zu Veranstaltungen wie Elternabenden, Sommerfesten oder Terminen mit Klassenlehrer/in bzw. im Sekretariat, etc. sind Sie alle herzlich willkommen.
Jedoch ist es nicht erforderlich, dass Sie sich während der Unterrichtszeit im Schulgebäude aufhalten.
- Generell sollen die Eltern ihre Kinder am Eingang der Schule verabschieden und dort wieder abholen.
- In der Zeit von 8.00-13.35 Uhr sollen die Eltern sich nicht in der Schule aufhalten.
- Wenn Sie keinen Termin haben, warten Sie bitten draußen vor dem Schulgebäude.
- Haben sie einen Termin oder besonderen Grund, melden Sie sich im Sekretariat an.
- Haben Sie als Eltern einen Gesprächswunsch, schreiben Sie diesen per E-Mail oder tragen ihn im Hausaufgabenheft ein. Die Pädagog:innen melden sich zurück. Tür- und Angelgespräche sind nicht zielführend.
- Sollten Sie Ihr Smartphone benutzen wollen, tun Sie dies bitte außerhalb der Schule. Im Schulgebäude schalten Sie es auf „stumm“.
Wasserpistolen
Der Gebrauch von Wasserpistolen nimmt in der letzten Zahl deutlich zu. Deshalb gehen wir wie folgt vor:
Belehrung der Klasse, dass Waffen aller Art in der Schule verboten sind (z.B. im Klassenrat).
Weiterhin wird diese Belehrung im Klassenbuch eingetragen.
Die Rückgabe der jeweiligen Wasserpistole erfolgt am Ende des Tages an das Kind. Außerdem informieren die Pädagoginnen und Pädagogen die Eltern noch am gleichen Tag über den Vorfall.
Beurlaubung von Schüler/innen
In den letzten Wochen sind bei mir zahlreiche Anträge für eine Beurlaubung – zumeist vor und nach den Ferien – eingegangen. In der „Ausführungsvorschrift Schulbesuchspflicht“ (siehe extra Schreiben) ist klar geregelt, dass Beurlaubungen vor oder im Anschluss an Ferien nicht genehmigt werden. Ich bitte Sie dies zu akzeptieren und keine weiteren Anträge einzureichen.
Nur in Ausnahmefällen wird eine Genehmigung erteilt. Die Gründe hierfür finden Sie ebenfalls im Schreiben der Senatsbildungsverwaltung.
Arztbesuche sind auf die Zeit nach dem Unterricht zu legen. Eine Genehmigung kann nur dann erfolgen, wenn Sie ein Schreiben vom Arzt mitbringen, indem steht, dass es keinen anderen Termin für Ihr Kind gibt.
Ich habe beide Sachverhalte in der GEV erklärt.
Termine
07.06. Sportfest
19.06. Studientag (unterrichtsfrei)
22.06. Elternsprechstunde, 16-18 Uhr, Schulleiterbüro
27.06. Gesamtkonferenz, 16.15-18.00 Uhr, Aula
30.06. Sommerfest, 15-18 Uhr, Schulhof
04.07. Schulkonferenz, 16.15-18.00 Uhr, Medienraum
06.07. Elternversammlung für Schulanfänger, 18 Uhr, Eingang der Schule
12.07. Zeugnisausgabe / Verabschiedung der 6. Klassen ist geplant
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiter / H. Liegel-Scholz