Hauptmenü:
|
Tel.: 030/753 81 13 Unsere E-mail |
Leitung offener Ganztagsbereich |
|
Anke Kahlert-Pirkl Kathy Krüger |
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Offene Ganztagsbetreuung (OGB) an der Paul-Klee-Grundschule
OGB
Steht nicht nur für Offene Ganztagsbetreuung, sondern auch für:
O für OFFENHEIT gegenüber der Zusammenarbeit mit den Eltern, der Schulleitung und dem Lehrerkollegium.
G für GEBORGENHEIT, die wir jedem Kind geben möchten.
B für BEZIEHUNGSARBEIT. Wichtig sind uns eine feste Gruppenzugehörigkeit und feste Bezugspersonen für alle
Kinder.
Träger des offenen Ganztags ist der WoKi gGmbH.
Öffnungszeiten
Der offene Ganztagsbereich hat montags bis freitags von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Betreuungszeiten gliedern
sich wie folgt:
Frühbetreuung: 06.00 - 07.30 Uhr
VHG(kostenfreie Betreuungszeit): 07.30 -13.30 Uhr
Kernzeit: 13.30 - 16.00 Uhr
Spätbetreuung: 16.00 - 18.00 Uhr
Kinder haben ein Recht
Jedes Kind ist eine Persönlichkeit mit individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Wir nehmen die Kinder so an wie sie sind, mit ihren unterschiedlichen geistigen und körperlichen Voraussetzungen.
Wir unterstützen die Kinder eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln, um sich eigenverantwortlich und selbstbewusst im Leben zu Recht zu finden.
Unser Ziel ist es die soziale Kompetenz der Kinder zu stärken und zu erweitern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Pädagogisches Konzept
Mit Beginn der Einführung von JüL wurde das pädagogische Konzept des offenen Ganztags umgestellt und angepasst: Die Kinder der JüL-Lerngruppe verbringen auch den Nachmittag im gleichen Gruppenverband. Diese Struktur ermöglicht und erfordert ein vernetztes Arbeiten aller Pädagogen. Die Kinder erfahren Kontinuität im Zusammensein mit ihren Bezugspersonen und werden in ihrer Entwicklung von einem Team aus Erziehern, Lehrkräften und Sonderpädagogen gefördert.
Jede Gruppe des offenen Ganztags wird von zwei Kollegen begleitet. Einer der Gruppenerzieher ist mit einem festen Stundenkontingent (6 Stunden/ Woche mit festem Stundenplan) im Unterricht eingebunden. Der zweite Kollege beginnt seinen Dienst mit Unterrichtschluss der Kinder. Der Nachmittag wird von beiden Kollegen geplant und gestaltet. Dafür steht derzeit ein eigener Gruppenraum je Wolke zur Verfügung. Die Nutzung von Klassen- und Gruppenräumen erfolgt sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag und bietet somit die Möglichkeit zur Kleingruppenarbeit.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 wurde das Prinzip dieser Gruppenkonstellation erfolgreich in die Arbeit mit den Viertklässlern übernommen. Die Fünft- und Sechstklässler werden zu einer Gruppe zusammengefasst.
Zu den pädagogischen Aufgaben des offenen Ganztags gehören musische, kreative und sportliche Angebote sowie Projekte, die gruppenintern als auch gruppenübergreifend geplant und durchgeführt werden. Hierfür werden die von Schule bereitgestellten Räume wie Turnhalle, Musikraum, Kunstraum und Aula genutzt.
Der Dienstag ist nach Absprache mit dem Lehrerkollegium für die JüL-Gruppen hausaufgabenfrei, so dass er als fester „Aktionstag" der Einrichtung installiert werden konnte.
Gruppenarbeit bedeutet für uns Beziehungsarbeit zu den Kindern. Die Umsetzung des pädagogischen Konzepts erfordert daher den Austausch der Pädagogen auf unterschiedlichsten Ebenen. Dieser findet in folgenden Teamsitzungen statt:
Unsere Ziele lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Alle Kinder fühlen sich bei uns wohl und vertrauen uns
- Wir fördern und begleiten sie in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit
- Wir pflegen einen respektvollen Umgang miteinander
- Die Kinder sollen jeden- ungeachtet seiner Herkunft, seiner Religion und seiner sozialen Lebensform- so akzeptieren, wie er ist
- Wir geben den Eltern die Sicherheit, Beruf und Familie zu vereinbaren
- Wir ermöglichen Zeit und Raum für musische, kreative, kulturelle Bildung und für ausreichend Spaß und Spiel
- Enge Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium
- Qualitativ hochwertige Arbeit in einem engagierten und motivierten pädagogischen Team
Das Team
Das Team von 41 Mitarbeitern wird geleitet von Anke Kahlert-Pirkl und Kathy Krüger, deren Aufgabenschwerpunkte sowohl die Pädagogik als auch die Organisation und Verwaltung bilden.
Das Team der offenen Ganztagsbetreuung besteht aus erfahrenen, in der pädagogischen Arbeit langjährig tätigen Mitarbeitern, die über Fort- bzw. Weiterbildungen verfügen. Um die geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen, nehmen die Mitarbeiter einzeln sowie als Team an Fortbildungen sowie an Supervision teil.
Alle Mitarbeiter des OGB an der Paul-Klee-Grundschule arbeiten eng, gewissenhaft und zielorientiert zusammen. Es finden regelmäßige Teamsitzungen zum Austausch, zur Reflexion und zu organisatorischen Themen statt.
Die Arbeitszeiten der Kollegen orientieren sich an den Unterrichtsschlusszeiten der Kinder.
8 Integrations-Erzieherinnen bieten wöchentlich feste Sprechzeiten und Beratungsgespräche für die Erzieherkollegen an, bei denen u.a. Entwicklungsberichte und Förderpläne für Kinder erarbeitet werden. Im weiteren Verlauf kümmern sich die Integrationserzieherinnen ggf. um die Integrationsanträge und arbeiten engmaschig mit den entsprechenden Gruppenerziehern zusammen.
Des Weiteren bilden wir regelmäßig Praktikanten aus, die sich in der Ausbildung zum Erzieher/in befinden.
Kollegen, die sich in der berufsbegleitenden Ausbildung befinden, gehören ebenfalls zu unserem festen Mitarbeiter-Team.
Alle Mitarbeiter möchten den Kindern Geborgenheit und Vertrauen vermitteln. Unser Umgang miteinander ist liebevoll, respektvoll, aber auch konsequent. Wir möchten die Kinder befähigen, selbstständig, selbstbewusst, verantwortungsvoll, aber auch kritikfähig zu werden und sie im Sozialverhalten, in der Motorik, der Konzentration, der Sprache und der Wahrnehmung fördern.
Seit 2011 gibt es die erweiterte Ganztagsleitung als Gremium des Informationsaustauschs, der Diskussion und der Beratung zwischen gewählten Mitgliedern des Erzieherkollegiums und der Ganztagsleitung.
Das Mittagessen
Rahmenbedingungen: ein Vertrag zwischen dem Caterer Handfest gGmbH und unserer Einrichtung gewährleistet, dass 100% der Hortkinder eine warme Mittagsmahlzeit erhalten. Auf Grund der aktuellen öffentlichen Diskussion zu Kinderarmut und adipösen Kindern, sehen wir es als besonders wichtig an, unseren Kindern im Ganztag einen Rahmen zum Essen zu bieten, der über die Nahrungsaufnahmen hinaus auch Esskultur vermittelt, denn nicht für jedes Kind unserer Einrichtung ist eine gemeinsame Mahlzeit eine tägliche Selbstverständlichkeit.
Monatlich erhalten wir einen Speisenplan, aus dem wir, gemeinsam mit den Kindern, die entsprechenden Menüs auswählen. Wir achten darauf, dass abwechslungsreiches, kindgerechtes und gesundes Essen serviert wird.
Kinder mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Kinder, die sich vegetarisch ernähren, bekommen selbstverständlich ein Alternativgericht.
Die Essenszeiten erfolgen aus organisatorischen Gründen in mehreren Etappen. Hierfür gibt es jährlich einen detailliert ausgearbeiteten Mensaplan, der ein zeitnahes Essen im Anschluss an den Unterricht der Kinder berücksichtigt.
Ablauf in der Mensa:
- die Kinder gehen gruppenweise mit ihren Erziehern in die Mensa
- die Kinder setzen sich an feste Gruppentische mit ihren Erziehern
- die Tische sind gedeckt, das Essen wird in Schüsseln warm serviert
- die Kinder können sich selbst auftun, bestimmen ihre Portion selbst, werden angeregt zu probieren
- die Kinder lernen Essensregeln (Umgang mit Besteck, Benimm- und Umgangsformen, Geschirr abräumen, Platz ordentlich verlassen)
- ein Kindergremium (je ein Kind aus jeder JüL-Gruppe) wählt mehrheitlich das Essen für einen Monat aus
- Unsere 4.Klässler holen sich ihr Essen an der Essensausgabe ab und suchen sich selbstständig einen Sitzplatz. Dafür steht die verlängerte 2.Hofpause zur Verfügung
Unsere Nachmittagsangebote
Das Freispiel
Das Spielen ist ein Grundbedürfnis des Kindes. Durch Spielen kann sich ein Kind gesund entwickeln und entfalten. In der heutigen Zeit (übermäßiger Konsum von Computerspielen, TV o.ä.) ist das Angebot des freien Spielens besonders bedeutsam, um die Kinder aus ihrer Passivität zu locken und die Fantasie zu fördern.
Freispielzeiten bilden in unserer Einrichtung einen festen Bestandteil der Nachmittagsarbeit. Die Kinder wählen selbstständig ihre Spielpartner, den Spielort und das Spielmaterial aus. Unsere Mitarbeiter sind hierbei sowohl Beobachter, als auch Anleiter und Mitspieler.
Das Freispiel ist wichtig, um:
Es ist für uns von großer Bedeutung, dass die Kinder selbst entscheiden, ob sie für sich allein spielen oder sich einer Gruppe anschließen möchten, denn Kinder wissen allein, ob und wann sie Ruhe brauchen oder Kontakte knüpfen möchten.
Es findet je nach Bedarf eine individuell gestaltete Hausaufgabenbetreuung in den Gruppen statt.
Des Weiteren ist uns wichtig, dass unsere Kinder täglich Bewegung an der frischen Luft haben.
Die Paul-Klee- Grundschule verfügt über eine großzügige Außenanlage mit einem Fußballplatz, einem Basketballplatz, einem Schulgarten, Tischtennisplatten, Sandkästen sowie diversen Spielgeräten, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten bieten.
Im Sommer werden Wasserspiele angeboten. Bei schlechtem Wetter können die Kinder die Flure für angeleitete Bewegungsspiele nutzen.
Projekte und angeleitete Aktivitäten
Am Nachmittag bietet der Ganztagsbereich verschiedene Freizeit- und Förderangebote in Anlehnung an die jeweiligen Interessen der Kinder an. Hierfür planen die Erzieher Projekte und Aktivitäten mit den Kindern, die gelegentlich auch die Themen des Unterrichts fortführen. Angeboten werden allerdings auch zahlreiche AGs, die zum einen durch externe Anbieter als auch durch das Lehrerkollegium gestaltet werden.
1.Sportliche Angebote
Jeder Kindergruppe steht wöchentlich eine Turnhallenstunde mit den Gruppenerziehern zur Verfügung. Gemeinsam mit den Kindern wird überlegt, welche Bewegungsspiele stattfinden können.
Zusätzlich werden wöchentlich Tanz und Fußball durch das Lehrerkollegium angeboten. Externe Arbeitsgemeinschaften wie Badminton, Breakdance, Frühenglisch und Leseratten werden von den Kindern ebenso genutzt.
2. Theater
In einigen Gruppen werden projektgebunden Theaterstücke einstudiert. Die Kinder entwerfen mit den Erziehern gemeinsam Texte und Rollen und fertigen ebenso Requisiten und Kostüme an. Die Aufführungen finden im Anschluss für andere Wolken sowie für Elterncafés statt.
3. Kreative Angebote
Die kreativen Angebote sind zum Teil jahreszeitlich bezogen. Nicht nur zur Weihnachts- und Osterzeit herum werden den Kindern viele kreative Angebote unterbreitet. Die Dekoration der Gruppenräume findet mit den Kindern gemeinsam statt.
Erzieher, die ihren Schwerpunkt in der Kunsterziehung haben, erarbeiten gemeinsam mit den Kindern verschiedene Gestaltungs-Techniken und schaffen regelmäßig Raum und Zeit für kreative Angebote.
4. Musikalische Angebote
Musikalische Angebote sind fester Bestandteil der Arbeit am Nachmittag. Zu Festen und Feiern wird mit den Kindern gesungen und musiziert. Auch Lieder, die am Vormittag erlernt wurden, werden am Nachmittag in den Kinderrunden wiederholt und dadurch gefestigt.
Viele Kinder besuchen den Schulchor und die Instrumental-AG, die von der Schule organisiert werden.
5. Sprachförderung
Im Rahmen der Sprachförderung bieten speziell weitergebildete Kollegen kleine Sprachfördergruppen an. In allen Gruppen wird durch Besuche der Leseinsel, regelmäßiges Vorlesen und Erzählen, darauf geachtet, dass die Sprachentwicklung der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Schuljahres findet eine Lesenacht statt.
6.ProjekteDas Arbeiten in Projekten findet in vielen Gruppen großen Anklang. So gab es z.B. schon Projekte wie:
Das Lesen hat einen besonderen Stellenwert in unserer Einrichtung. Feste Vorlesezeiten und der Besuch der Bibliothek sowie der Fahrbücherei, als auch das Nutzen themenbezogener Bücherkisten sind fester Bestandteil der Nachmittagsarbeit in allen Gruppen.
Des Weiteren werden den Kindern schulfremde Arbeitsgemeinschaften wie „Leseratten", „Englisch" und „Türkisch" angeboten.
Veranstaltungen und Feste
Feste und Veranstaltungen jeglicher Art sind für die Kinder sehr wichtig, da sie hier u.a. ihr Erlerntes durch AG´s auch den Eltern, Freunden, Lehrern und Verwandten zeigen können.
Das Selbstvertrauen, die Kreativität, das Sozialverhalten, die Verantwortung und die Selbstständigkeit werden gerade durch solche Veranstaltungen gestärkt. Die Kinder sind in Planung und Organisation der Feste einbezogen.
Weihnachtsfeiern mit den Kindern finden jedes Jahr statt. Hierfür werden u.a. vorab Plätzchen gebacken, Lieder geübt und kleine Aufführungen einstudiert. In vielen Gruppen finden auch Adventscafés statt, die von den Kindern für die Eltern liebevoll vorbereitet werden.
Fasching und Halloween sind weitere Ereignisse, die mit den Kindern gefeiert werden. Auch hier sind die Kinder maßgeblich an den Vorbereitungen beteiligt, sie überlegen sich Spiele, Kostüme und Dekorationen, die den Tag zu etwas Besonderem werden lassen.
In einem regelmäßigen Turnus gibt es ein großes Sommerfest, welches von Erziehern und Lehrern gemeinsam für die Kinder und Eltern geplant wird. An diesem Tag prägen Spiel und Spaß das bunte Treiben für Groß und Klein.
Aufführungen und Feste sind für Kinder sehr wichtige, aufregende und bleibende Momente in ihrem Leben.
Die Ferien
Kinder, die den offenen Ganztag besuchen und einen entsprechenden Bedarf vorweisen, haben ein Anrecht auf die Betreuung während der Ferien.
Die Eltern werden zu Beginn eines Schuljahres über Brückentage, Schließzeiten mit möglicher Notbetreuung (immer die ersten 3 Wochen der Sommerferien) und eventuelle Studien- und Fortbildungstage informiert.
Während der schulfreien Tage werden jeweils 2 Wolken zu einer Ferienwolke zusammengefasst. Die Kinder können in dieser Zeit unser Ferienprogramm in Anspruch nehmen.
Zu den Aktivitäten während der Ferien gehören u.a :
Die Teilnahme an der Ferienbetreuung wird rechtzeitig abgefragt, damit die bedarfsgerechte Personalplanung ermöglicht werden kann.
Die Elternarbeit
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und fördert die Entwicklung einer Vertrauensbasis zwischen Eltern und Erziehern.
Um ein besseres Verständnis für die positive Entwicklung der Kinder zu bekommen, ist es daher hilfreich mit den Eltern im Gespräch zu sein, um Informationen und Meinungen auszutauschen.
Dies findet in Form von Gruppenelternabenden, Kennlerngesprächen, Elterncafés, Entwicklungsgesprächen sowie Beratungsangeboten und Sprechstunden statt.
Vor jedem Schuljahresbeginn gibt es für zukünftige Paul-Klee-Kinder Kennlern- und Hospitationstage sowie für die neuen Eltern Informationsveranstaltungen.
Unsere Bürosprechzeiten für die Eltern finden montags von 8:00-10:00 und donnerstags von 14:00-16.00 und nach Absprache statt.
Ebenfalls besteht für Eltern, Erzieher- und Lehrerkollegen die Möglichkeit fachliche Beratung durch KIDS e.V. wahrzunehmen.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist der Schlüssel einer guten pädagogischen Arbeit mit den Kindern.
Zusammenarbeit mit Schule
Bei einem Anteil von 70% aller Paul- Klee- Schüler im offenen Ganztag sind gemeinsame Planungen und klare Absprachen für alle Kollegen selbstverständlich. Dies bildet die Basis für eine gelungene Ganztagsschule.
Daher nimmt die Leitung des offenen Ganztags an der erweiterten Schulleitung teil und ist gewähltes Mitglied der Schulkonferenz.
Die Erzieherkollegen sind stimmberechtigt in den Gesamtkonferenzen vertreten.
Ein zusammen erarbeitetes Leitbild und ein gemeinsames Erziehungsverständnis bilden die Grundlage für das Lehrer- und Erzieherkollegium.
Daraus resultiert die vertrauensvolle, vernetzte Zusammenarbeit zwischen Erzieher- und Lehrerkollegium sowie zwischen der Leitung des offenen Ganztags und der Schulleitung. Gemeinsam wird das Schuljahr mit seinen Höhepunkten geplant und gestaltet. Dies ermöglicht den Kindern, Schule als einen Ort gemeinsamen Lebens und Lernens zu erfahren.
Geschäftsführerinnen & pädagogische Leitung: A. Kahlert-Pirkl & K. Krüger